2023-02-22_Logo_FT-RTK
Wir sind Fairtrade-Kreis BIO.REGIO.FAIR

DER RHEINGAU-TAUNUS-FAIRTRADE-KREIS

2014 - AUSZEICHNUNG

Der Rheingau-Taunus-Kreis darf sich Fairtrade-Kreis nennen, und das als erster und einziger Landkreis in Hessen. Er ist damit in den kleinen, aber feinen Kreis der Titelträger aufgenommen. Aus den Händen von Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz erhielten die Kreisbeigeordnete Monika Merkert und der Fairtrade-Koordinator des Kreises, Hans Homberg, das Zertifikat, das deutlich macht: Der Kreis setzt sich für fairen Handel ein und leistet damit einen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit weltweit sowie gegen Armut und Hunger.


2016 - REZERTIFIZIERUNG

Der Rheingau-Taunus-Kreis hat 2016 seinen Titel als Fairtrade-Landkreis erneuert! Der Titel Fairtrade Town wird für zwei Jahre vergeben. Nach dieser Zeit kann der Titel verlängert werden.


2018 - REZERTIFIZIERUNG

Der Rheingau-Taunus-Kreis bleibt weiterhin Fair­trade-Kreis. Diese sehr erfreuliche Nachricht verbunden mit einer Urkunde erhielten Landrat Frank Kilian und Fairtrade-Dezernentin Monika Merkert von TransFair e.V. in diesen Tagen „Unser wichtiges Engagement für einen fairen Handel weltweit erhält damit ihre eindrucksvolle Bestätigung“, betonte Landrat Frank Kilian. „Wir werden die Unterstützung für die Kleinbauern in Mittelamerika wie in Afrika fortsetzen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern“, erklärte die Kreisbeigeordnete Monika Merkert. Vor vier Jahren war der Landkreis der erste seiner Art in Hessen, der sich mit diesem Titel schmücken konnte. Nach eingehender Prüfung durch die zuständige Stelle in Köln gab es nun die Verlängerung für zwei weitere Jahre.


2020 - REZERTIFIZIERUNG

Wir sind weiterhin Fairtrade-Kreis! Der Rheingau-Taunus-Kreis darf sich auch in den nächsten beiden Jahren "Fairtrade-Kreis" nennen. Wir als Fairtrade-Kreis Rheingau-Taunus erfüllen seit 2014 alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und leisten so einen weltweiten Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit, gegen Armut und Hunger. Mit unserer Unterstützung erhalten Lieferanten aus Mittelamerika und Afrika einen fairen Preis für ihre Produkte wie Kaffee, Bananen oder Rosen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger sowie den Akteuren aus Wirtschaft und Politik, ohne deren Engagement unsere erneute Zertifizierung nicht möglich gewesen wäre.


2022 - REZERTIFIZIERUNG

Rheingau-Taunus-Kreis hält sein FAIRsprechen

Der Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 5. Mal in seinem Engagement bestätigt und wird erneut als Fairtrade-Landkreis zertifiziert. Bereits seit 2014 gehört der Rheingau-Taunus-Kreis dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns an.

Landrat Frank Kilian und Fairtrade-Dezernentin Dorothee Nabrotzky freuen sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Rezertifizierung bestärkt uns in unserem Engagement und treibt uns weiter voran. Faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne im globalen Süden dürfen nie in Vergessenheit geraten und müssen tagtäglich unser Denken und Handeln beeinflussen. Darauf aufmerksam zu machen und ein Vorbild zu sein – das ist unser FAIRsprechen als fairer Landkreis.“

Auch die Fairtrade-Koordinatorin Eva Klos wünscht sich, dass noch mehr Bürger die Chance nutzen ohne großen Aufwand direkt und einfach helfen zu können: „Durch aufmerksames Einkaufen und die Wahl von Produkten, die das Fairtrade-Siegel tragen, kann jeder ganz einfach Menschen am anderen Ende der Welt unterstützen.“

Vor 8 Jahren erhielt der Rheingau-Taunus-Kreis von Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die er nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Im Kreishaus trinkt man fair gehandelten Kaffee und hält die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Unter www.rheingau-taunus-fairtradekreis.de findet man Informationen zu kreisweiten Aktivitäten, einen digitalen Einkaufskompass sowie Kontaktdaten für Antwortsuchende oder Hilfswillige. Auch Einzelhändler, Gastronomen, Schulen, Kitas und Vereine aus dem Rheingau-Taunus-Kreis können sich gerne melden um Hilfe für eine unkomplizierte Beteiligung zu erhalten.

Manfred Holz überreicht der Kreisbeigeordneten Monika Merkert die Auszeichnung als Fairtrade-Kreis.

geschichte_ft2014


Unser Fairtrade-Konzept als Download:

2018_RTK-FT-Konzept.pdf

2020-05-18_rtk_rezertifizierung
2022-05-06_rtk_rezert_urkunde